
Mit großer Vorfreude und viel Tatendrang gestalten wir derzeit den Garten unseres Wohnhauses am Kostenberg neu – ermöglicht durch die großzügigen Spenden aus der Pfandspendenbox der REWE Lenk-Filiale in Velbert. Doch hinter dem Projekt steckt weit mehr als nur der Wunsch nach einem schöneren Außenbereich: Wir möchten einen Ort schaffen, an dem sich unsere Kundinnen und Kunden aktiv einbringen können – bei der Gartenarbeit, bei der Ernte und im Miteinander. So entsteht echte Teilhabe. Die liebevoll genannte „Gartengruppe“ besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung. Unsere Kundinnen und Kunden aus dem ambulant unterstützten Wohnen gestalten das Projekt gemeinsam mit unseren Assistentinnen und Assistenten – Hand in Hand, mit viel Herz, Freude und einer großen Portion Kreativität.
Jeden Freitag wird das Treffen freudig erwartet – es ist längst zu einem festen Bestandteil der Woche geworden: Gemeinsam wird in geselliger Runde gebuddelt und gepflanzt. Schritt für Schritt verwandeln wir die Außenanlage in einen naturnahen Wohlfühlort – mit einer Terrasse zum Verweilen und Beeten voller Leben. Auch diejenigen, die bislang wenig Berührung mit der Natur hatten, machen neue, spannende Entdeckungen: Regenwürmer, Kellerasseln, Tausendfüßler – oder einfach das erdige Gefühl zwischen den Fingern.
Gemeinsam bauen wir Hochbeete, die mit Nutzpflanzen wie verschiedenen Salaten, Gemüsesorten und Kräutern bepflanzt werden. So wird hautnah erlebt, wie aus einem kleinen Samenkorn eine reife Pflanze heranwächst. Schon jetzt freuen wir uns auf die Ernte: knackige Karotten, würzige Radieschen, frischer Salat und aromatische Kräuter werden nicht nur unsere Küche bereichern, sondern auch den Garten in ein duftendes, lebendiges Highlight verwandeln.
Auch gemütliche, selbstgebaute Gartenmöbel aus Palettenholz stehen auf dem Plan, im Garten zu entspannen und die kommenden langen Sommerabende in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Dabei entstehen neue Freundschaften und bestehende vertiefen sich – der Garten wird zum Ort der Begegnung.
Um dem Garten den letzten Schliff zu geben, planen wir, einige Stauden und Büsche zu pflanzen, die im Laufe der Jahre wachsen und blühen werden. Sie sollen auch Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten bieten. Auf diese Weise wird der Garten nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tierwelt ein kleiner Rückzugsort.
Die Rückmeldungen aus der Gruppe zeigen, wie viel das Projekt den Beteiligten bedeutet:
„Man merkt einfach, dass man noch anders sein Wochenende starten kann als mit Feiern oder Kaffee und Kuchen. Ich mache am liebsten ordentlich das Unkraut raus und alles so richtig sauber. Dann hinterlasse ich ein blühendes Blumenbild.“, erzählt Martin R.* mit Begeisterung.
Auch Kristina L.* schwärmt von der besonderen Atmosphäre im Garten und der körperlichen Arbeit: „Das Gärtnern an sich macht halt unheimlich viel Spaß. Ich liebe die Natur, es macht auch Spaß, körperlich zu arbeiten und seine Grenzen aufgezeigt zu bekommen. Vor allem das Arbeiten in der Gemeinschaft mit gegenseitiger Unterstützung, das gemeinsame Lachen, sich gegenseitig zu helfen und sich näher zu kommen – das finde ich grandios.“
Auch Jörg N.* teilt seine Eindrücke: „Man kann sich austoben. Früher bei meinen Eltern habe ich auch was im Garten gemacht, als ich noch fitter war. Am besten fand ich bis jetzt das Blumenpflanzen und vorher das Rausreißen – da kann man richtig Frust abbauen. Mir macht es wahnsinnig viel Spaß, in der Gartengruppe mitzuhelfen, obwohl ich letzte Woche nicht viel gemacht habe. Da habe ich viel erzählt.“
Wir möchten uns herzlich bei der Rewe Lenk-Filiale für die Bereitstellung der Pfandspendenbox und die wertvolle Unterstützung bedanken. Ein ebenso großer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrem Beitrag dieses Herzensprojekt möglich machen. Durch Ihre Unterstützung wird unser Traum vom gemeinschaftlichen Garten Wirklichkeit.
Unser Gartenprojekt wird nun das ganze Jahr über fortgeführt – als lebendiger Ort, an dem Naturverbundenheit, Gemeinschaft und Teilhabe dauerhaft wachsen dürfen.
*Namen geändert